
Hintergrund: Präsident Trump hatte noch kurz vor seiner Abwahl Kuba auf die Liste der terrorismusfördernden Länder gesetzt. Wer nachweislich in ein solches Land gereist ist, und zu einem späteren Zeitpunkt in die USA reisen will, erhält nach den Regeln der amerikanischen Migrationsbehörden nicht mehr das einfach und online zugängliche ESTA Visum bzw. ein bereits vorhandenes ESTA Visum für die USA kann entzogen werden. USA Reisende müssen dann stattdessen ein Visum direkt bei der amerikanischen Botschaft im Rahmen eines persönlichen Gesprächstermins beantragen.
Um derartige (spätere) Probleme für seine Touristen möglichst zu vermeiden, reagierte Kuba schnell: Seit einigen Monaten erhalten ein- und ausreisende Touristen bei der Passkontrolle keinen Stempel mehr in den Pass. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine frühere Kuba-Reise bei späterer Beantragung eines ESTA Visums für die USA bekannt wird oder nachgewiesen werden kann, ist damit extrem gering. Kuba hat 2022 bereits wieder über 1,2 Mio Touristen, darunter viele Europäer, die sich diesbezüglich wohl auch keine großen Sorgen machen.
Unbedingt vermeiden sollte man allerdings die Buchung von Direktflügen von Kuba in die USA, da die amerikanischen Migrationsbehörden dann natürlich wissen, dass man sich in Kuba aufgehalten hat.